Branchenfonds • Branche: Finanzwerte Aktien

Zusammensetzung Invesco EURO STOXX Optimised Banks UCITS ETF Acc.

WKN
A1JFG7
Emittent
Invesco Investment Management Limited
ISIN
IE00B3Q19T94
101,440 EUR
+1,040 EUR+1,04 %
Geld
101,120 EUR
(200 Stk.)
Brief
101,180 EUR
(200 Stk.)
Werbung
Erfolgreich in ETFs investieren.
Finde den passenden Broker und erfahre wie du mit ETFs breit gestreut und preisgünstig investieren kannst.
Fondsvolumen
195,90 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,30 %
Benchmark
EURO STOXX OPTIMISED BA …
Replikations­methode
Synthetisch
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Top Holdings zu Invesco EURO STOXX Optimised Banks UCITS ETF Acc.

Hier stehen normalerweise die Top Holdings des ETFs Invesco EURO STOXX Optimised Banks UCITS ETF Acc.. Aktuell liegen sie uns für diesenETF nicht vor. Solltest du Interesse an den Top Holdings haben, informiere uns bitte über unser Kontaktformular. Wir prüfen gerne, ob wir diese Daten erhalten können.
Stand:

ETF-Strategie zu Invesco EURO STOXX Optimised Banks UCITS ETF Acc.

Das Ziel des Fonds ist eine Nachbildung der Total-Return-Nettoperformance des EURO STOXX® Optimised Banks Index (der 'Index'), abzüglich Gebühren, Kosten und Transaktionskosten. Der Index ist repräsentativ für Finanzdienstleistungsunternehmen, die aus dem STOXX® Europe 600 Index mittels bestimmter Filter ausgewählt werden. Der Index ist ein anhand der Streubesitz-Marktkapitalisierung gewichteter Index. Er ist ein Teilindex des EURO STOXX® Banks Index, der den Eurozone-Teilindex des STOXX® Europe 600 Banks Index umfasst. Der Index setzt sich aus Finanzdienstleistungsunternehmen zusammen, die aus dem STOXX® Europe 600 Index ausgewählt werden (der die an den großen Börsen von 18 europäischen Länder gehandelten Aktien enthält: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, die Schweiz, Spanien und das Vereinigte Königreich). Hierbei kommen bestimmte Filter zum Einsatz, u. a. ein Liquiditätsfaktor und eine Gewichtungsobergrenze von 20, 15 oder 10 %, die von der Anzahl der Komponenten im Index abhängig ist. Die Freefloat- Marktkapitalisierung, Liquiditätsfaktoren (zur Sicherstellung, dass maßgebliche Komponenten einen ausreichend liquiden Handelsmarkt haben) und Faktoren zur Gewichtungsbegrenzung (die sicherstellen, dass keine Komponente im Index eine vorab festgelegte Prozentzahl übersteigt) werden vierteljährlich überprüft. Anleger sollten beachten, dass der Index geistiges Eigentum des Indexanbieters ist. Der Fonds wird vom Indexanbieter weder gesponsert noch empfohlen, und ein vollständiger Haftungsausschluss ist dem Prospekt des Fonds zu entnehmen. Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds. Um sein Ziel zu erreichen, setzt der Fonds Unfunded Swaps ein ('Swaps'). Diese Swaps sind eine Vereinbarung zwischen dem Fonds und einem genehmigten Kontrahenten, einen Strom an Kapitalflüssen gegen einen anderen Strom auszutauschen, erfordern jedoch nicht, dass der Fonds eine Sicherheit stellt, da der Fonds bereits in einen Aktienkorb und auf Aktien bezogene Wertpapiere (d. h. Aktien) investiert hat.