Freyr Battery-Aktie: Warum sie um weitere 11,86 % gestiegen ist

The Motley Fool · Uhr

Freyr Battery (WKN: A3CT9J) profitiert vom Elektroauto- und Energiespeicherboom. Derzeit befindet sich das Unternehmen allerdings noch im Aufbau. Erst ab 2025 ist die Produktion der ersten Batterien geplant.

Für sein Werk in Mo i Rana (Norwegen) hat Freyr Battery bereits eine Finanzierungszusage der Bankpartner erhalten.

In den USA profitiert das Unternehmen hingegen vom „Inflation Reduction Act“, wodurch sich die eigenen Investitionskosten reduzieren. Insgesamt fließen ihm staatliche und lokale Gelder in Höhe von etwa 410 Mio. US-Dollar zu. Als Standort wurde bereits Coweta County (Georgia, USA) ausgewählt. Freyr investiert zunächst 1,7 Mrd. US-Dollar, um eine Kapazität von 34 GWh aufzubauen.

Freyr Battery übertrifft die Erwartungen

Zuletzt gab Freyr Battery ein Update zum dritten Quartal 2022 bekannt. Demnach erhöhte sich der Verlust zwar von -45,4 auf -93,85 Mio. US-Dollar. Doch damit übertraf das Unternehmen die Erwartungen. Diese positive Überraschung führte heute (14.11.2022) in Frankfurt zu einem Kursanstieg um 11,86 %.

Innerhalb der ersten drei Quartale 2022 vergrößerte sich der Fehlbetrag von -65,3 auf -124,1 Mio. US-Dollar. Da Freyr Battery noch keine Produktion besitzt, weist das Unternehmen keine Umsätze aus.

Um die Finanzierung muss es sich aufgrund der guten Aussichten dennoch keine Sorgen machen. So sind heute schon Teile der zukünftigen Kapazität vergeben. Beispielsweise will der japanische Motorenhersteller Nidec (WKN: 878403) zwischen 2025 und 2030 Lithium-Ionen-Batterien im Umfang von 38 GWh beziehen.

Nidec besitzt zudem die Option auf eine Volumenerhöhung auf 50 GWh und kann den Vertrag über 2030 hinaus verlängern. Allein diese Vereinbarung besitzt einen Wert von mehr als 3 Mrd. US-Dollar.

Wichtige Ereignisse

Im Oktober 2022 gab Freyr Battery eine Lieferkettenpartnerschaft mit Itochu (WKN: 855471) bekannt.

Der zukünftige Batteriehersteller schloss zudem mit Aleees eine Lizenz- und Dienstleistungsvereinbarung. Durch sie erhält Freyr Battery eine weltweite Lizenz zur Herstellung und zum Verkauf von LFP-Kathodenmaterial auf Basis der Aleees-Technologie sowie zum Bau von Produktionsanlagen, die Aleees industrielles Know-how nutzen.

Einschätzung des Freyr Battery-CEOs

„Wir sind von den Fortschritten, die Freyr bei der Umsetzung seines Plans während und nach dem dritten Quartal gemacht hat, begeistert. Dazu gehören der Beginn unserer Giga-America-Projektentwicklung, die Unterzeichnung unseres ersten langfristigen Vertrags mit Nidec und der Abschluss der ersten Phase des Projektfinanzierungsprozesses für Giga Arctic“, so der Freyr Battery-CEO Tom Einar Jensen.

„Mit der Auswahl und dem Kauf des Standorts Giga America, der nun abgeschlossen ist, bewegt sich Freyr schnell und entschlossen auf sein strategisches Ziel zu, ein bevorzugter Industriepartner im Bereich der sauberen Batterien auf beiden Seiten des Atlantiks zu werden.“

„Mit Blick auf das vierte Quartal 2022 und das Jahr 2023 konzentriert sich unser Team auf die wichtigsten Meilensteine, die die 24M-Plattform weiterentwickeln, die Projektfinanzierung von Giga Arctic und strategische Kapitalbeschaffung ermöglichen, zusätzliche Verkaufsvereinbarungen vorantreiben sowie die beschleunigte Giga America-Entwicklung erleichtern“, so Jensen.

Der Artikel Freyr Battery-Aktie: Warum sie um weitere 11,86 % gestiegen ist ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Unsere Top-Aktie für das Jahr 2022

Es gibt ein Unternehmen, dessen Name zurzeit bei den Analysten von The Motley Fool sehr, sehr häufig fällt. Es ist für uns DIE Top-Investition für das Jahr 2022.

Du könntest ebenfalls davon profitieren. Dafür muss man zunächst alles über dieses einzigartige Unternehmen wissen. Deshalb haben wir jetzt einen kostenlosen Spezialreport zusammengestellt, der dieses Unternehmen detailliert vorstellt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnen Aktien.

Motley Fool Deutschland 2022

Meistgelesene Artikel