Hormel Foods: Mit Konzentration zum Dividendenkönig

The Motley Fool · Uhr
Rente nachdenklicher Mann prüft Unterlage

Hormel Foods (WKN: 850875) ist als Dividendenkönig aus vielen Gründen interessant. Zwar gibt es derzeit lediglich knapp über 2 % Dividendenrendite. Dafür jedoch eine Menge Dividendenwachstum und mit dem Lebensmittel-Segment eine defensive Basis. Pricing-Power in Zeiten der Inflation sollte Wachstum ermöglichen. Das wiederum kann ebenfalls ein Katalysator sein.

Allerdings ist ein Geheimnis von Hormel Foods ein gewisses Quäntchen Konzentration. Wie genau das funktioniert? Es ist zumindest etwas konträr zu einigen anderen Lebensmittelkonzernen und starken Dividendenaktien. Aber: Viele Wege führen bekanntlich zum Ziel.

Dividendenkönig Hormel Foods: Konzentration!

Der Dividendenkönig Hormel Foods hat laut eigenen Angaben ein eher konzentriertes Portfolio. Wenn wir die Investor-Relations-Seiten aufsuchen, so sehen wir unter „Our Brands“ lediglich 52 verschiedene Marken. Für einen Lebensmittelkonzern eigentlich nicht die tiefe Breite.

Aber dafür setzt das US-Unternehmen eben auf Qualität statt auf Masse. Zuletzt veräußerte das Management zum Beispiel noch Marken, wo man kein ausreichendes Wachstumspotenzial oder eine zunehmend erstarkende Konkurrenz gesehen hat. Das zeigt mir, dass das Management wirklich lediglich einen Fokus auf Top-Marken haben möchte.

Auch an anderer Stelle erkennen wir das. Hormel Foods brüstet sich damit, dass von den 52 verschiedenen Marken 40 zu den topplatzierten Produkten in ihren jeweiligen Kategorien gehören, oder auf einen zweiten Platz. Mit SPAM-Frühstücksfleisch und der Peperoni (übrigens, auch hier eine Salami) gibt es sogar die unangefochtenen Marktführer im US-Markt. Das bedeutet: Pricing-Power beim Dividendenkönig und Konkurrenz, die einem eben nicht das Wasser reichen kann.

Das Management von Hormel Foods scheint daher sehr bewusst auf Qualität und starke Top-Marken zu setzen. Vielleicht ein Grund, warum das Wachstum trotz defensivem Dividendenfokus so stark bleibt. Damit sind Preiserhöhungen einfacher möglich. Es gibt eben nicht die breite Masse, die den Gesamtkonzern bremst.

Ein anderer Ansatz

Der Dividendenkönig hat für mich einen anderen Ansatz gewählt. Aber auch damit den Status als Dividendenkönig erzielt. Weniger ist manchmal mehr, trotzdem gibt es ein Mindestmaß an Diversifikation. Das ist für mich eine Basis für den Erfolg von Hormel Foods.

Was einem als Investor lieber sein sollte: maximale Breite oder eine solide Klasse? Im Zweifel kann natürlich beides hilfreich sein. Aber diese defensive Dividendenaktie hat mich mit ihrem Ansatz definitiv zum Nachdenken gebracht.

Der Artikel Hormel Foods: Mit Konzentration zum Dividendenkönig ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Unsere Top-Aktie für das Jahr 2022

Es gibt ein Unternehmen, dessen Name zurzeit bei den Analysten von The Motley Fool sehr, sehr häufig fällt. Es ist für uns DIE Top-Investition für das Jahr 2022.

Du könntest ebenfalls davon profitieren. Dafür muss man zunächst alles über dieses einzigartige Unternehmen wissen. Deshalb haben wir jetzt einen kostenlosen Spezialreport zusammengestellt, der dieses Unternehmen detailliert vorstellt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Vincent besitzt Aktien von Hormel Foods. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2022

Neueste exklusive Artikel